Hintergrund
Der Kunde betreibt eine individuelle Holzwerkstatt in einem Vorort, in dem es gelegentlich zu Stromausfällen kommt. Produktionsausfälle aufgrund von Stromausfällen führten zu Lieferverzögerungen und Umsatzeinbußen.
Der Kunde wünschte sich eine saubere, leise und langlebige Notstromlösung, die auch Solarstrom speichern kann, um die Stromkosten zu senken.
Lösung
Wir lieferten ein 48V 200Ah (10,24 kWh) LiFePO₄-Batteriepack mit integriertem BMS, gepaart mit:
-
6 kW Solaranlage auf dem Dach
-
48V MPPT-Solar-Laderegler
-
5 kW Hybrid-Wechselrichter
Die 48V-Konfiguration wurde aufgrund ihrer höheren Effizienz bei der Stromversorgung und des geringeren Stroms gewählt, wodurch Leitungsverluste reduziert und eine höhere Belastbarkeit im Vergleich zu 12V- oder 24V-Systemen unterstützt werden.
Ergebnisse & Vorteile
- Bis zu 12 Stunden ununterbrochener Betrieb für wichtige Werkstattwerkzeuge und Büroelektronik. Tägliches Laden mit Solarstrom gleicht bis zu 60 % des Netzstromverbrauchs aus.
- Zyklenlebensdauer über 6.000 Zyklen bei 80 % DOD, was einen zuverlässigen Betrieb von mehr als 10 Jahren gewährleistet.
- Vollständiger BMS-Schutz gegen Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss und Übertemperatur.
- Null Emissionen & geräuschloser Betrieb, ideal für die Inneninstallation.
Kundenfeedback
„Seit der Installation des 48V LiFePO₄-Batteriesystems hatten wir keine Ausfallzeiten während Stromausfällen. Außerdem ist unsere Stromrechnung spürbar gesunken, weil wir unseren eigenen Solarstrom speichern und nutzen. Es hat unser Geschäft grundlegend verändert.“